Die Vor- und Nachteile von PPG-Armband-Herzfrequenzmessgeräten

Während der klassischeHerzfrequenz-Brustgurtbleibt eine beliebte Option, optische Herzfrequenz-Monitore haben begonnen, Traktion zu gewinnen, sowohl auf der UnterseiteSmartwatchesUndFitness-Trackeram Handgelenk und als eigenständige Geräte am Unterarm. Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von Herzfrequenzmessgeräten für das Handgelenk auflisten.

Die Vor- und Nachteile von PPG-Armbändern mit Herzfrequenzmessern-1

Vorteile

Neben der Verbreitung von Fitness-Trackern für das Handgelenk wie der Apple Watch, Fitbits und Wahoo ELEMNT Rival erleben wir auch eine zunehmende Verbreitung optischer Herzfrequenzmesser. Optische Herzfrequenzmesser werden im medizinischen Bereich bereits seit vielen Jahren eingesetzt:Fingerclips werden zur Messung der Herzfrequenz verwendetmithilfe der Photoplethysmographie (PPG). Indem sie Ihre Haut mit schwachem Licht bestrahlen, können die Sensoren Schwankungen im Blutfluss unter der Haut erfassen und die Herzfrequenz sowie komplexere Messwerte wie den Blutsauerstoff messen, die während des Anstiegs von COVID-19 in den Fokus gerückt sind.

Da Sie wahrscheinlich sowieso eine Uhr oder einen Fitnesstracker tragen, ist es sinnvoll, den Herzfrequenzsensor an der Unterseite des Gehäuses zu berühren, da dieser Ihre Haut berührt. Dadurch kann das Gerät während der Fahrt Ihre Herzfrequenz messen (oder in einigen Fällen an Ihre Headunit übertragen) und bietet zusätzlich zusätzliche Gesundheits- und Fitnessstatistiken wie Ruhepuls, Herzfrequenzvariabilität und Schlafanalyse – je nach Gerät.

Es gibt eine Reihe von multifunktionalen Herzfrequenzarmbändern in CHILEAF, wie zum Beispielder CL830 Schrittzähler-Armband-Herzfrequenzmesser,Schwimm-Herzfrequenzmesser XZ831UndCL837 Blutsauerstoff-Echtherzfrequenzmesserdie die gleiche Funktionalität wie ein Brustgurt bieten, jedoch am Handgelenk, Unterarm oder Bizeps.

Die Vor- und Nachteile von PPG-Armband-Herzfrequenzmessgeräten 2

Nachteile

Optische Herzfrequenzsensoren haben jedoch auch viele Nachteile, insbesondere in Bezug auf die Genauigkeit. Es gibt Richtlinien für den Tragestil (enger Sitz, oberhalb des Handgelenks) und die Genauigkeit hängt von Hautton, Haaren, Muttermalen und Sommersprossen ab. Aufgrund dieser Variablen kann die Genauigkeit zweier Personen, die dasselbe Uhrenmodell oder denselben Herzfrequenzsensor tragen, unterschiedlich sein. Ebenso gibt es zahlreiche Tests in der Radsport-/Fitnessbranche und von Experten begutachtete Fachzeitschriften, die zeigen, dass die Genauigkeit zwischen +/- 1 % und +/- 1 % schwanken kann. Eine Studie von Sports Science aus dem Jahr 2019 ergab eine Fehlerquote von 13,5 %.

Die Ursache dieser Abweichung hängt weitgehend damit zusammen, wie und wo die Herzfrequenz gemessen wird. Bei der optischen Herzfrequenzmessung muss der Sensor auf der Haut befestigt bleiben, um seine Genauigkeit zu gewährleisten. Wenn man ihn schüttelt – beispielsweise beim Fahrradfahren –, bewegt er sich selbst bei festerer Uhr oder Sensor ein wenig, was seine Aufgabe wiederum erschwert. Dies wird durch eine 2018 in der Fachzeitschrift Cardiovascular Diagnosis and Therapy veröffentlichte Studie gestützt, in der eine Variante des optischen Herzfrequenzsensors an Läufern getestet wurde, die für die Dauer des Tests auf einem Laufband liefen. Mit zunehmender Intensität des Trainings nimmt die Genauigkeit des optischen Herzfrequenzsensors ab.

Dabei kommen verschiedene Sensoren und Algorithmen zum Einsatz. Manche verwenden drei LEDs, manche zwei, manche nur grüne und manche immer noch dreifarbige LEDs, was bedeutet, dass manche genauer sind als andere. Was es ist, ist schwer zu sagen.

Die Vor- und Nachteile von PPG-Armband-Herzfrequenzmessgeräten-3

Im Allgemeinen weisen optische Herzfrequenzsensoren bei den von uns durchgeführten Tests immer noch eine unzureichende Genauigkeit auf, scheinen jedoch einen guten Hinweis auf Ihre Herzfrequenz zu geben, während Sie aktiv sind – ähnlich wie bei Zwift. Rennen – Im Allgemeinen stimmen Ihre durchschnittliche Herzfrequenz, Ihre hohe Herzfrequenz und Ihre niedrige Herzfrequenz mit dem Brustgurt überein.

Egal, ob Sie ausschließlich auf Basis Ihrer Herzfrequenz trainieren oder Herzprobleme überwachen (Letzteres sollten Sie vorher mit Ihrem Arzt besprechen), ein Brustgurt ist die beste Wahl für punktgenaue Messungen. Wenn Sie nicht nur auf Basis Ihrer Herzfrequenz trainieren, sondern nur Trends verfolgen möchten, reicht ein optischer Pulsmesser aus.


Beitragszeit: 07.04.2023