Der Blutsauerstoff kann ein entscheidender Gesundheitsindikator sein. Eine regelmäßige Überwachung kann Ihnen helfen, besser auf sich selbst aufzupassen. Mit dem Aufkommen von Smartwatches, insbesondere derBluetooth Smart SportuhrDie Überwachung Ihres Blutsauerstoffgehalts ist bequemer geworden. Wie messen Sie also den Blutsauerstoffgehalt mit Ihrer Smartwatch?

Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu verstehen, warum wir den Blutsauerstoff überwachen müssen. Die Blutsauerstoffsättigung ist ein wichtiger Indikator für die Sauerstofftransportkapazität des Blutes und ein wichtiger Parameter für die Lungen- und Kreislauffunktion. Blutsauerstoffsättigung, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur und Puls gelten als die fünf Grundzeichen des Lebens und sind wichtige Säulen für die Aufrechterhaltung normaler Lebensaktivitäten. Eine Abnahme der Blutsauerstoffsättigung kann eine Reihe von Gesundheitsrisiken mit sich bringen.

Der erste Schritt zur Messung Ihres Blutsauerstoffgehalts besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Smartwatch über den Sensor verfügt. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein SensorXW100 intelligente Blutsauerstoff-Monitoruhrzur Überwachung des Blutsauerstoffs. Tragen Sie die Smartwatch anschließend direkt und legen Sie sie nah an Ihre Haut.
Um mit der Messung zu beginnen, wischen Sie über den Uhrenbildschirm und wählen Sie die Blutsauerstofffunktion aus dem Menü. Anschließend fordert Sie das System auf: Tragen Sie die Uhr nicht zu eng und halten Sie den Bildschirm nach oben gerichtet. Sobald Sie auf „Start“ tippen, misst das System Ihre Blutsauerstoffsättigung und liefert Ihnen innerhalb von Sekunden einen SpO2-Wert und Herzfrequenzdaten.

Sie können auch eine Gesundheitsmonitor-App verwenden, die mit der XW100-Smartwatch kompatibel ist, z. B. x-fitness. Mit dieser App können Sie Ihren SpO2-Wert genau messen. Wenn Sie eine Gesundheitsmonitor-App verwenden, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Ihre Smartwatch über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden ist.
Wichtig bei der Messung des Blutsauerstoffgehalts: Die Messwerte können durch verschiedene Faktoren wie Aktivitätsniveau, Höhe und Gesundheitszustand beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, den Blutsauerstoffgehalt im Ruhezustand und unter normalen Bedingungen zu messen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messung des Blutsauerstoffgehalts mit der Smartwatch dank der SpO2-Sensoren auf der Rückseite des Geräts einfacher geworden ist. Natürlich gibt es viele Geräte, mit denen sich der Blutsauerstoff messen lässt, wie zum Beispiel:Überwachung des Blutsauerstoffs an der Fingerspitze, Smartarmbänder usw.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Blutsauerstoffgehalt nur als allgemeiner Indikator für den Gesundheitszustand verwendet werden sollte und nicht als Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung dienen sollte.Wenn Sie feststellen, dass Ihre Sauerstoffsättigung plötzlich niedrig ist oder Sie sich unwohl fühlen, müssen Sie aufmerksam sein und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2023