Ein Trainingsprogramm durchhalten: 12 Tipps für den Trainingserfolg

Ein Trainingsprogramm durchhalten1

Das Durchhalten eines Trainingsprogramms ist für fast jeden eine Herausforderung. Deshalb sind evidenzbasierte Motivationstipps und Strategien zur Einhaltung des Trainings unerlässlich, die sich für die Entwicklung langfristiger Trainingsgewohnheiten als wirksam erwiesen haben. Regelmäßiges Training reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten, Depressionen, Angstzustände und Fettleibigkeit.

Die am häufigsten genannten Gründe für die Nichtteilnahme an sportlichen Aktivitäten sind Zeitmangel (aufgrund familiärer oder beruflicher Verpflichtungen), mangelnde Motivation, Betreuungspflichten, das Fehlen einer sicheren Umgebung für das Training und fehlende soziale Unterstützung. Interessanterweise brechen die meisten Personen ein Trainingsprogramm innerhalb der ersten sechs Monate nach Beginn ab. Um diesem Phänomen des Trainingsabbruchs entgegenzuwirken, deuten Untersuchungen zu diesem Thema darauf hin, dass Gesundheits- und Sportexperten gezielt das Selbstwirksamkeitsverhalten der Teilnehmer fördern sollten, die ein Trainingsprogramm beginnen, um ihnen die Umsetzung eines langfristigen Trainingsprogramms zu erleichtern.

1. Setzen Sie sich realistische Gesundheits- und Fitnessziele:Setzen Sie sich erreichbare und realistische Fitnessziele, die zu Ihren Fähigkeiten, Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil passen. Hängen Sie diese als positive Erinnerung irgendwo in Ihrem Haus auf, zum Beispiel auf Ihrem Nachttisch. Teilen Sie Ihre kurzfristigen (ca. drei Monate) Ziele in kleinere, erreichbare (zwei bis drei Wochen) Ziele auf, um motiviert und auf Kurs zu bleiben.

2. Langsam beginnen:Steigern Sie Ihr Trainingsprogramm schrittweise, um Verletzungen zu vermeiden und Ihrem Körper Zeit zu geben, sich an die neuen Anforderungen der körperlichen Aktivität anzupassen.

3. Mischen Sie es:Beugen Sie Langeweile vor, indem Sie Ihr Training durch verschiedene Abschnitte abwechslungsreicher gestalten, darunter Übungen für Herz-Kreislauf, Muskelkraft, Flexibilität und Körper/Geist.

Ein Trainingsprogramm durchhalten2

4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt:Führen Sie ein Protokoll über Ihre Fitnesserfolge und -verbesserungen, um motiviert zu bleiben und Ihren Weg zu optimaler Gesundheit zu verfolgen.

5. Belohnen Sie sich:Richten Sie für das Erreichen von Fitness- und Gesundheitszielen ein Belohnungssystem ein, das nichts mit Essen zu tun hat (z. B. einen Film ansehen, ein neues Buch lesen oder mehr Zeit mit einem Hobby verbringen), um Ihre positiven Trainingsgewohnheiten zu verstärken und Ihre Fitnessmotivation aufrechtzuerhalten.

6. Suchen Sie die Unterstützung wichtiger Personen:Teilen Sie Freunden und Familie Ihre Trainingsziele mit, damit sie Sie ermutigen und dabei unterstützen können, diese zu erreichen.

Ein Trainingsprogramm durchhalten5

7. Finden Sie einen Trainingspartner:Suchen Sie sich für manche Trainingseinheiten einen Trainingspartner. Die Zusammenarbeit mit jemandem gibt Ihnen mehr Verantwortung und macht das Training angenehmer. Es ist hilfreich, wenn Ihr Trainingspartner ungefähr das gleiche Fitnessniveau hat wie Sie.

Ein Trainingsprogramm durchhalten6

8. Achten Sie auf Ihre Körpersignale:Achten Sie auf die inneren Signale Ihres Körpers (z. B. Energie, Müdigkeit oder Schmerzen) und passen Sie Ihr Training entsprechend an, um Überanstrengung und Verletzungen zu vermeiden. Wie Herzfrequenzsensoren, GPS-Smart-Sportuhr

9. Optimieren Sie Ihr Ernährungsmuster:Passen Sie Ihre körperlichen Trainingsanforderungen an eine gesundheitsfördernde Ernährung an, um optimale Leistung und Erholung nach dem Training zu gewährleisten. Beachten Sie: Eine schlechte Ernährung lässt sich nicht durch Sport ausgleichen.

10. Technologie nutzen:Nutzen Sie Fitness-Apps, Wearables oder Online-Plattformen, um Ihre Fortschritte zu überwachen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Sie Ihr Training verbessern können.

Ein Trainingsprogramm durchhalten7

11. Machen Sie es zur Gewohnheit:Beständigkeit ist der Schlüssel. Bleiben Sie bei Ihrem Trainingsprogramm, bis es zur Gewohnheit wird, die Sie ganz natürlich in Ihren Alltag integrieren.

12. Bleiben Sie positiv:Behalten Sie eine positive Einstellung bei, konzentrieren Sie sich auf die gesundheitlichen Vorteile des Sports und lassen Sie sich durch keine Rückschläge von Ihrem langfristigen Ziel abhalten, Ihre Trainingsziele zu erreichen.


Beitragszeit: 09.08.2024