Entdecken Sie, wie der Smart Ring funktioniert

Ursprüngliche Produktabsicht:
Als neuartiges Gerät zur Gesundheitsüberwachung hat der Smartring mit dem Aufkommen von Wissenschaft und Technologie allmählich Einzug in den Alltag der Menschen gehalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Herzfrequenzüberwachung (wie Pulsbändern, Uhren usw.) sind Smartringe aufgrund ihres kleinen und schönen Designs schnell zu einem Must-have für viele Gesundheits- und Technikbegeisterte geworden. Heute möchte ich Ihnen die Funktionsweise des Smartrings und die dahinter stehende Technologie näherbringen, damit Sie dieses innovative Produkt vor dem Bildschirm besser verstehen. Wie überwacht er Ihre Herzfrequenz, um Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern?

A
B

Produkteigenschaft

Anwendung von Materialien:
Bei Alltagsgeräten ist zunächst die Materialwahl zu berücksichtigen. Smartringe müssen in der Regel leicht, langlebig, allergieresistent und mit weiteren Eigenschaften ausgestattet sein, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

Wir verwenden Titanlegierung als Hauptmaterial der Schale. Titanlegierung ist nicht nur hochfest, sondern auch leicht, Sie müssen sich keine Sorgen über die Korrosion durch Schweiß machen und die Berührung ist mild und nicht allergisch, sehr gut geeignet für die Verwendung als Smart-Ring-Schale, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut.

Die innere Struktur ist hauptsächlich mit Klebstoff gefüllt. Durch das Füllen kann eine Schutzschicht außerhalb der elektronischen Komponenten gebildet werden, um Feuchtigkeit und Staub von außen wirksam zu isolieren und die Wasser- und Staubdichtigkeit des Rings zu verbessern. Insbesondere beim Tragen beim Sport ist die schweißresistente und wasserdichte Leistung besonders wichtig.

Funktionsprinzip:
Die Herzfrequenzmessung des Smart Rings erfolgt über die photoelektrische volumetrische Blutdruckmessung (PPG). Dabei werden optische Sensoren verwendet, um das von Blutgefäßen reflektierte Lichtsignal zu messen. Der optische Sensor sendet LED-Licht in die Haut, das von Haut und Blutgefäßen reflektiert wird. Der Sensor erkennt Veränderungen des reflektierten Lichts.

Bei jedem Herzschlag fließt Blut durch die Blutgefäße, wodurch sich das Blutvolumen in den Gefäßen verändert. Diese Veränderungen beeinflussen die Intensität der Lichtreflexion, sodass der optische Sensor unterschiedliche reflektierte Signale erfasst. Durch die Analyse dieser Veränderungen im reflektierten Licht berechnet der Smart Ring die Anzahl der Herzschläge pro Minute (d. h. die Herzfrequenz). Da das Herz relativ regelmäßig schlägt, lassen sich die Herzfrequenzdaten aus der sich ändernden Frequenz des Lichtsignals präzise ableiten.

C

Produktzuverlässigkeit

Die Präzision des Smart Rings:
Der Smartring erreicht dank fortschrittlicher Sensortechnologie und effizienter algorithmischer Verarbeitung eine hohe Genauigkeit. Die Haut an den Fingern des menschlichen Körpers ist reich an Kapillaren, dünn und lichtdurchlässig. Die Messgenauigkeit erreicht die eines herkömmlichen Brustgurt-Herzfrequenzmessgeräts. Durch die kontinuierliche Optimierung der Softwarealgorithmen kann der Smartring durch Training oder Umweltfaktoren verursachte Störungen effektiv erkennen und herausfiltern. So werden zuverlässige Herzfrequenzdaten in verschiedenen Aktivitätszuständen bereitgestellt.

Bewegungsüberwachung:
Der Smartring kann zudem die Herzfrequenzvariabilität (HRV) des Nutzers überwachen, einen wichtigen Gesundheitsindikator. Die Herzfrequenzvariabilität beschreibt die Veränderung des Zeitintervalls zwischen den Herzschlägen. Eine höhere Herzfrequenzvariabilität deutet im Allgemeinen auf eine bessere Gesundheit und weniger Stress hin. Durch die Verfolgung der Herzfrequenzvariabilität im Zeitverlauf kann der Smartring Nutzern helfen, den Erholungszustand ihres Körpers einzuschätzen und zu erkennen, ob sie sich in einem Zustand hoher Belastung oder Erschöpfung befinden.

Gesundheitsmanagement:
Der Smartring kann nicht nur Herzfrequenzdaten in Echtzeit überwachen, sondern bietet auch Schlafüberwachung, Blutsauerstoff, Stressmanagement und andere Funktionen. Außerdem kann er die Schlafqualität des Benutzers verfolgen, indem er die Beziehung zwischen Herzfrequenzschwankungen und Tiefschlaf analysiert und erkennt, ob beim Benutzer die Gefahr besteht, durch Blutgefäße zu schnarchen, und dem Benutzer bessere Schlafempfehlungen geben.


Veröffentlichungszeit: 05.12.2024